2024 – Annette Ramelsberger

Arnold-Freymuth-Preis 2024

> Mehr Informationen zu Annette Ramelsberger: Wikipedia

Von links nach rechts: RA und Notar Dr. Philip Seel (Geschäftsführer der Arnold-Freymuth-Gesellschaft), Laudatorin RAin Seda Basay-Yildiz, Laureatin Annette Ramelsberger, Marc Herter (OB der Stadt Hamm), Gudrun Schäpers (Präsidentin des OLG Hamm) und Prof. Franz Josef Düwell (Präsident der Arnold-Freymuth-Gesellschaft) (© Foto: Oberlandesgericht Hamm)
Ansprache von Prof. Franz Josef Düwell (Foto: © Dr. Julian Breder)

Die Ehrung der Opfer der NS-Justiz ist seit 1994 Bestandteil der Preisverleihung und auf der Einladungskarte jeweils für 10.15 Uhr angekündigt. Sie findet an der Gedenktafel statt, die auf einer Stele vor dem Gebäude des ehemaligen Oberlandesgerichts angebracht ist, in dem von 1911 bis 1919 Arnold Freymuth als Richter gewirkt hat. Heute ist in dem Gebäude das Rathaus der Stadt Hamm untergebracht.

> Einladung (PDF)

> Begrüßungsrede zur Preisverleihung 2024 von Prof. Franz Josef Düwell (PDF)

> Pressemitteilungen vom 7.10.2024 (WA)

> Pressemitteilungen vom 11.10.2024 (SZ)

2022 – Renate Künast und Prof. Dr. Eckart Seith

Arnold-Freymuth-Preis 2022

Renate Künast
Renate Künast (Foto: © Anne Hufnagl)

> Mehr Informationen zu Renate Künast: Wikipedia

 

Prof. Dr. Eckart Seith
Prof. Dr. Eckart Seith (Foto: © Dr. Eckart Seith)

> Mehr Informationen zu Prof. Dr. Eckart Seith

 

Bilder von der Preisverleihung (Fotos: © Philip Seel)

> Einladung (PDF)

> Begrüßungsrede zur Preisverleihung 2022 von Prof. Franz Josef Düwell (PDF)

> Pressemitteilungen vom 17.10.2022

Die Laudationes der Preisverleihung werden veröffentlicht im Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte, herausgegeben vom Vorstandsmitglied Prof. Dr. Dr. Thomas Vormbaum, Direktor des Instituts für Juristische Zeitgeschichte an der FernUniversität Hagen.

2020 – ausgefallen wg. Covid-19

Unter Berücksichtigung der unverändert bestehenden Ungewissheit über die Pandemieentwicklung und unter Berücksichtigung des für die Planung und Durchführung erforderlichen Aufwands hat sich der Vorstand dazu entschieden, auf eine Nachholung der eigentlich für das vergangene Jahr anstehenden Verleihung des Arnold-Freymuth-Preises 2020 zu verzichten.

Die nächste Preisverleihung erfolgt demnach im Jahr 2022.

2010 – Prof. Dr. Dres. h.c. Spiros Simitis

Arnold-Freymuth-Preis 2010

Prof. Dr. Dres. h.c. Spiros Simitis
Prof. Dr. Dres. h.c. Spiros Simitis (Foto: © Spiros Simitis)

> Mehr Informationen zu Prof. Dr. Dres. h.c. Spiros Simitis: Wikipedia

 

Verleihung des Arnold-Freymuth-Preises 2010 an Prof. Dr. Spiros Simitis, Forum des Lübcke-Museums, v.l.: Justizminister NRW Thomas Kutschaty, Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Klaus Engels, Prof. Dr. Spiros Simitis, Franz Josef Düwell, Künstler Eddy Pinke (Foto: © Henrik Wiemer)

2006 – Dr. jur. Heribert Prantl

Arnold-Freymuth-Preis 2006

Heribert Prantl
Dr. jur. Heribert Prantl (Foto: © André Karwath / CC-BY-SA-2.5 (via Wikimedia Commons))

> Mehr Informationen zu Heribert Prantl: Wikipedia

 

Altbundeskanzler Schröder (als Laudator) bei der Preisverleihung (Foto: © Reiner Mroß)
Hunsteger-Petermann
Oberbürgermeister der Stadt Hamm Hunsteger-Petermann bei der Preisverleihung (Foto: © Reiner Mroß)

> Mehr Informationen zur Preisverleihung 2006 (PDF)